Stammtisch
Als Neuerung haben ab 2025 drei rege Mitglieder einen monatlich stattfindenden Stammtisch eingeführt. Hier trifft man sich, um sich in gemütlicher Runde wechselnden Gartenthemen zu widmen. So wurden in diesem Rahmen u.a. bereits Jauchen angesetzt, Kräuter probiert und verarbeitet und ein Gartenbuch vorgestellt. Die Initiatorinnen (Gaby, Margit und Moni) freuen sich über rege Teilnahme.                                       

Gemeinsames Gärtnern

Der schönste Weg zu dir selbst ist über deinen Garten

Im Austausch mit anderen Menschen sammeln wir ökologische Anbauerfahrungen und nehmen somit Einfluss auf Herkunft und Qualität der Lebensmittel.

  • Auf 23 eingefassten Beeten (9m x 1,50m) kann individuell Gemüse angebaut werden. 
  • Gartengeräte, Gießwasser und Biokomposterde stehen jedem zur Verfügung. 
  • Mehrere Kompoststellen am Rande des Geländes nehmen Gartenabfälle auf. 
  • Im Gewächshaus kann auf vorbereiteten Tischen, Saatgut (vorzugsweise samenfest) in vorhandenen Anzuchtsets vorgekeimt werden. 
  • Das Vereinshaus mit Gemeinschaftsraum, kleiner Küche, WC und Werkstatt kann von allen Mitgliedern genutzt werden. 
  • Beim gemeinschaftlichen Werkeln, ca. jedes Quartal, erledigen wir zusammen allgemein anfallende Aufgaben im Garten. 


Der Garten dient uns als Raum für Begegnung und Teilhabe, sinnvolle Freizeitgestaltung, Bildung, Arbeit und Erholung. Er ist ein gemeinsamer Gestaltungsraum.